1. Computer, Fernseher & Co.
Vielfach scheint es nur so, als seien Computer, Fernsehgeräte oder HiFi-Anlagen ausgeschaltet. In Wahrheit stehen sie „auf Abruf“ bereit – sie sind im Stand-by-Modus. Dabei verbrauchen sie weiterhin Strom. Wer den „Aus-Knopf“ betätigt, spart kräftig.
2. Kochen auf dem Elektroherd
Bitte mit Deckel: Es lohnt sich, Topf oder Pfanne beim Kochen abzudecken. Das Essen wird schneller fertig und der Energieverbrauch sinkt. Die Platte ruhig einige Minuten früher ausschalten. Die Restwärme genügt, um das Gericht fertig zu kochen.
3. Tropfen für Tropfen...
Tock, tock, tock: Das stete Tropfen ist nicht nur für die Ohren lästig. Durch undichte Wasserhähne und Klospülkästen geht sehr viel Wasser verloren. Wer mitdenkt, repariert!
4. Duschen ist "In"
Unter Wassersparerinnen und -sparern gilt: Ein Wannenbad ist „out“, denn es verbraucht rund 120 Liter Wasser. Drei Minuten Duschen „kosten“ dagegen nur etwa 40 Liter. Einen Sparduschkopf zu verwenden und beim Einseifen das Wasser abzudrehen, senkt den Verbrauch zusätzlich.