6 Tipps, wie Sie nachhaltiger einkaufen:
Einkaufstasche mitbringen
Jutebeutel, Häkelnetz oder Einkaufskorb: Wer seine Einkäufe in mitgebrachte Taschen packt, reduziert den Verbrauch von Tüten aus Papier und Plastik.
Einkaufsliste ins Smartphone tippen
Digitale Einkaufslisten sparen Papier. Fürs gemeinsame Einkaufen lassen sich die Listen auf der Smartphone-App außerdem bequem teilen – sehr praktisch.
Keinen Kassenzettel nehmen
Wer auf einen Kassenzettel verzichten kann, sollte das tun. Denn die Zettel werden zumeist auf Thermopapier gedruckt, das in der Regel giftige Substanzen enthält. Je weniger wir davon verbrauchen, desto besser.
Unverpackt einkaufen
Verpackungsmüll minimiert, wer sich beim Einkaufen gezielt für Waren entscheidet, die lose erhältlich sind. Am besten funktioniert das auf dem Markt oder in sogenannten Unverpackt-Läden.
Regionale Lebensmittel aussuchen
Wer regional Produkte einkauft, vermeidet lange Transportwege. Wochenmärkte und Hofläden sind gute Adressen für solche Erzeugnisse.
Weniger kaufen – weniger wegwerfen
Um nachhaltiger zu konsumieren, können wir bewusster einkaufen, Lebensmittel gewissenhafter verwerten, Kleidung länger tragen und so weniger wegwerfen. Gemeinsam verändern wir die Welt. Jeder Beitrag zählt!


