Wachgeküsst.
Heute zieht das Gebäude mit einer einzigartigen Fassadengestaltung die Blicke auf sich. Einige der zur Straßenseite ausgerichteten Balkone erhielten ein buntes Glaselement, das auf einem Teil der Balkonbreite die Brüstung mit der Decke verbindet. Die DeWAG ließ die Elemente aus zwei Schichten Verbundsicherheitsglas herstellen, zwischen denen sich eine lichtechte Farbfolie befindet. Auf diese Weise erhielt die inzwischen wärmegedämmte und in einem sehr hellen Blau gestrichene Fassade interessante Farbtupfer in unterschiedlichen Farbtönen.

Raffinierte Fassadengestaltung setzt Akzente.
Die Gestaltung erntete bereits viel Lob von den Bewohnerinnen und Bewohnern ebenso wie von Baufachleuten. „Wir werden uns mit diesem Entwurf 2018 bei ‚Architektouren’, einer Leistungsschau bayerischer Architektur bewerben“, verrät der Planer.
Schicke, moderne Wohnungen.
In vielen der Wohnungen leben langjährige Mieterinnen und Mieter. Wird eine Wohnung frei, saniert die DeWAG sie von Grund auf. „Boden- und Wandbeläge, Elektrik und Bäder – alles machen wir neu“, erklärt der zuständige Architekt der DeWAG. Ute Schmidinger, Vertriebsbeauftragte der DeWAG, bietet immer wieder solche Wohnungen zum Verkauf an. „Sie sind sowohl als Kapitalanlage als auch für die Selbstnutzung – z. B. für Menschen, die studieren oder am Wochenende pendeln – interessant“, sagt sie.
Was wohl der Namensgeber der Straße, der barocke Kupferstecher Gabriel Bodenehr, zum neuen Look der Hausnummer 6 sagen würde?
Mehr Informationen zur Wohnanlage Bodenehrstraße 6 in München bekommen Sie hier: www.bodenehr6.de

